Steuernews für Mandanten

Online gegen Steuersünder
Anonymes Online-Steuersünderportal
Baden-Württembergs grüne Regierung hatte erstmals 2021 die Einrichtung eines anonymen Online-Steuersünderportals („Hinweisgebersystems“) angekündigt und im Laufe des Jahres 2021 eingerichtet. Vor Kurzem zog die Landesregierung nun Bilanz für 2022. Und diese kann sich sehen lassen. Im vergangenen Jahr gingen über das anonyme Portal 3068 Meldungen ein. Hieraus wurden 89 Verfahren eingeleitet. Im Ergebnis ergab sich eine Strafverfolgungsquote von 2,9 %. Im Vergleich zu den „üblichen“ Informationswegen (per Post oder anonymen Telefonanruf) ist dies allerdings eine recht niedrige Quote. Bei den sonstigen Meldungen lag die Quote bei 6,6 % doppelt so hoch. Insgesamt konnte das Bundesland durch anonyme Hinweisgeber Steuermehreinnahmen in Höhe von € 850.000,00 eintreiben.
Weitere Portale geplant
Ein Vorteil der Online-Portale gegenüber den übrigen Informationswegen ist, dass online auch anonymisierte Rückfragen möglich sind. Dies schätzen besonders die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Diese Länder planen die Einführung eines digitalen Postfaches für Steuerbetrugsanzeigen. Weitere Bundesländer dürften folgen.
Stand: 29. Mai 2023
Ausgabe Juni 2023
-
Grundsteuer-Bundesmodell verfassungswidrig?
Bund der Steuerzahler kündigt Musterklagen an
-
Betriebsausgabenpauschalen 2023
Finanzverwaltung passt Betriebsausgabenpauschalen dem höheren Preisniveau an
-
Förderungen für klimafreundliches Heizen
Neue Förderpläne der Bundesregierung für klimafreundliches Heizen
-
Bewertung von Erbbaugrundstücken nach JStG 2022
Neue Bewertungsregelungen für Erbbaurechte und Erbbaugrundstücke
-
Gewinne mit Kryptowährungen
BFH bestätigt Steuerpflicht von Gewinnen aus Anschaffung und Veräußerung von Currency Token
-
Gesetzentwurf Mindeststeuergesetz
Bundesregierung stellt Diskussionsentwurf für ein neues Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz vor
-
Online gegen Steuersünder
Warum das „Baden-Württemberg-Modell“ Schule macht
-
Höhere Freibeträge bei Erbschaftsteuer
Wie höhere Erbschaft- und Schenkungsteuern infolge der hohen Immobilienbewertung mit höheren Freibeträgen abgefedert werden sollen
Weitere Ausgaben
- » Oktober 2023
- » September 2023
- » August 2023
- » Juli 2023
- » Mai 2023
- » April 2023
- » März 2023
- » Februar 2023
- » Januar 2023
- » Dezember 2022
- » November 2022